Domain notar-crasemann.de kaufen?

Produkt zum Begriff Frist:


  • PLUM® My Frist Wooden Playcentre
    PLUM® My Frist Wooden Playcentre

    PLUM® My Frist Wooden Playcentreab 18 Monaten geeignet Das Spielcenter für kleine KlettererIch bin das PLUM® My Frist Wooden Playcentre und das perfekte erste Spielcenter für Eure Kind. Ich fördere gesundes, aktives Spielen, unterstützt die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik und beflügele die Fantasie Eures Kindes. Euer Kind kann die farbenfrohe Felswand erklimmen und am Kletternetz wieder zurück zu krabbeln. Oder es erklimmt auf meiner eingebaute Holzleiter die erhöhten Plattform, wo es die Aussicht genießen kann, bevor es meine blaue Rutsche wieder hinunterrutscht. Aber auch es kann auch in meine Höhle mit Zugang durch die bunte Stofftür an meiner Seite. Beobachet, wie Euer Kind erstaunlichen Abenteuer erlebt. Eigenschaften Inspiriert zum Lernen und Spielen in der Natur Fördert Selbstbewusstsein, Kommunikation, Miteinander, sowie gesundes, aktives Spiel Bietet dem Kind eine Kletterwand, ein Netz zum Klettern, eine Rutsche und Höhle zum Träumen und Spielen Aus hochwertigen Materialien hergestellte (FSC-zertifiziertem Holz) Lieferumfang PLUM® My Frist Wooden Playcentre Aufbauanleitung Erweckt die Liebe zu Natur in Eurem KindFördert die Kreativität Euer Kindes mit dem PLUM® My Frist Wooden Playcentre. Das raffiniert gestaltete Playenter verfügt über eine Kletterwand, eine Rutsche, eine Kletternetz und eine Spielhöhle. Auf dem Spielcenter kann Euer Kind nach Herzenslust Klettern und Rutschen. HinweiseDie Kinder müssen beim Spielen von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Für Kinder unter 18 Monaten ist die Benutzung nicht zu empfehlen. Das Plum Spielcenter darf nur im Außenbereich und im privaten Gebrauch verwendet werden. Produktmerkmale Ab 18 Monaten bis ca. 4 Jahren Montage durch Erwachsene erforderlich Beaufsichtigung durch Erwachsene jederzeit erforderlich Nur im Freien verwenden Auf einer ebenen Fläche mindestens 2 m von jeglichen Hindernissen wie Zäunen, Garagen, Häusern, überhängenden Ästen, Wäscheleinen oder Elektrokabeln entfernt aufstellen Maße: Höhe 100 cm x Breite 143 x Länge 260cm Gewicht 32 kg Nutzbar bis 40 kg

    Preis: 239.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Immobilie im Erbrecht (Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael)
    Die Immobilie im Erbrecht (Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael)

    Die Immobilie im Erbrecht , Zum Werk Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele. Inhalt Das Werk behandelt: Immobilienbegriff Steuerlicher Status der Immobilien Grundzüge des Grundstücks und Grundbuchverfahrensrechts Grundbuchberichtigung und Grundbuchsberichtigungsklage Die Immobilie in der Erbengemeinschaft Teilungsversteigerung Grundstücksvermächtnis und Grundstücksnießbrauch Die Immobilie bei Vor- und Nacherbschaft Die Immobilie im Pflichtteilsrecht Die Immobilie in der Vor- und Nacherbschaft Die Immobilie bei Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung Herausgabeansprüche bei missbräuchlichen Grundstücksverfügungen Das selbständige Beweisverfahren im Erb- und Pflichtteilsprozess Die Immobilie im Landwirtschaftserbrecht Erbfall und Besteuerung Grundstücksbewertung Zur Neuauflage Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft. Vorteile auf einen Blick Formulierungsbeispiele und Checklisten Verfahrensrecht rechtsgebietsübergreifende Darstellung Zielgruppe Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230908, Produktform: Leinen, Autoren: Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundstücksrecht; Nachlassgestaltung; Landwirtschaftserbrecht; Erbschaftsteuer; Steuerrecht; Immobilienbewertung; elektronisches Grundbuch; Verfahrensrecht, Fachschema: Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 172, Höhe: 48, Gewicht: 1368, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406591174, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2863515

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Beck'sches Notar-Handbuch
    Beck'sches Notar-Handbuch

    Beck'sches Notar-Handbuch , Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. Inhalt Grundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, Grundbuchverfahren Ehe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, Minderjährigenrecht Erbrecht Gesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, Handelsregisterverfahren Vollmachten Auslandsberührung Steuerrecht Kostenrecht Beurkundungsverfahren einschl. Videobeurkundung Berufsrecht einschl. Geldwäsche Amtsführung und Büro Notarhaftung Vorteile auf einen Blick übersichtliche Beratungs-Checklisten Formulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmuster kompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.: die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkauf das WEMoG die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts das Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleich die Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG die Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREG die Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG) Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 209.00 € | Versand*: 0 €
  • Anwaltformulare Erbrecht
    Anwaltformulare Erbrecht

    Anwaltformulare Erbrecht , Als Klassiker der Formularbücher bieten die Anwaltformulare Erbrecht jetzt bereits in der 7. Auflage eine vertiefte und umfassende Darstellung des Erbrechts. Mit über 580 Mustern und Formularen ist das Werk ein unersetzliches Hilfsmittel für die Anwalts- und Notarpraxis. Alle Themen zu erbrechtlicher Beratung, Rechtsgestaltung, nachlassgerichtlichem Verfahren sowie zum Erbprozess werden auf aktuellem Gesetzes-, Literatur- und Rechtsprechungsstand dargestellt. Die Neuerungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023 sind umfassend berücksichtigt. Aus dem Inhalt: . Testamentsgestaltung . Übergabe-, Schenkungs- und Erbverträge . Vor- und Nacherbfolge . Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen (inkl. der Neuerungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts) . Nachlasssicherung; Nachlasspflegschaft; Nachlassverwaltung . Erbrechtliche Klagen (u.a. Auskunfts- und Pflichtteilsklagen, Klagen gegen Miterben, Vermächtniserfüllungsklage, Herausgabeklage gegen Erbschaftsbesitzer) . Nachlassgerichtliche Verfahren (u.a. Testamentseröffnung, Erbschaftsannahme, Erbschaftsausschlagung, Anfechtung von Annahme und Ausschlagung, Erbscheinsverfahren) . Testamentsvollstreckung . Selbständige und unselbständige Stiftungen bei der Erb- und Nachfolgegestaltung . Lebensversicherung im Erbfall . Fälle mit Auslandsberührung Umfangreiche rechtliche Erläuterungen, Fallbeispiele und Checklisten vervollständigen das Formularbuch. Alle Musterformulierungen können über einen Download in die eigene Textverarbeitung übernommen werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230724, Produktform: Leinen, Redaktion: Krug, Walter~Rudolf, Michael~Kroiß, Ludwig~Bittler, Jan, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Keyword: Muster Rechtsanwalt; Anwaltspraxis; Nachlassverfahren; rozess; Anwaltsformulare; Formularbuch; Formulare; Erbrecht, Fachschema: Deutschland~Erbrecht~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Erbrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Anwaltschaft, Anwälte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVII, Seitenanzahl: 2517, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: zerb verlag, Verlag: zerb verlag, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 66, Gewicht: 2218, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0025, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1784236

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Kann man den Mobilcom Debitel Vertrag sofort ohne Frist kündigen?

    Nein, in der Regel kann man den Mobilcom Debitel Vertrag nicht sofort ohne Frist kündigen. Es gelten die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen, die meistens bei 3 Monaten liegen. Es ist jedoch möglich, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, wie zum Beispiel eine Preiserhöhung.

  • Kann ich meinen Vertrag nach Ablauf der Frist noch kündigen?

    Das hängt von den genauen Bedingungen des Vertrags ab. In der Regel ist es jedoch möglich, einen Vertrag nach Ablauf der Frist zu kündigen, wenn keine automatische Verlängerung vorgesehen ist. Es ist ratsam, die Vertragsbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls mit dem Vertragspartner Rücksprache zu halten.

  • Habe ich das Recht dem Finanzamt eine Frist zu setzen?

    Nein, als Steuerpflichtiger haben Sie nicht das Recht, dem Finanzamt eine Frist zu setzen. Das Finanzamt legt die Fristen fest, innerhalb derer Steuererklärungen eingereicht und Steuern bezahlt werden müssen. Es ist wichtig, diese Fristen einzuhalten, da bei verspäteter Abgabe oder Zahlung Sanktionen drohen können. Wenn Sie Probleme haben, die Frist einzuhalten, sollten Sie sich frühzeitig mit dem Finanzamt in Verbindung setzen und um eine Fristverlängerung bitten.

  • Wie beantrage ich eine Verlängerung für meine Frist oder meinen Vertrag?

    Um eine Verlängerung für deine Frist oder deinen Vertrag zu beantragen, musst du dich an die zuständige Stelle oder Person wenden. Dort musst du deine Gründe für die Verlängerung darlegen und einen formellen Antrag stellen. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig vor Ablauf der Frist einzureichen, um eine rechtzeitige Bearbeitung sicherzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Frist:


  • Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?
    Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?

    Immobilie geerbt? , Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Matthias Nöllke bietet Ihnen einen Leitfaden und zeigt Ihnen den Weg vom Erbe zum Eigentum. Er gibt wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob die Immobilie vermietet, selbst genutzt oder verkauft werden soll. Sie erfahren, wann Sie die Immobilie in Besitz nehmen dürfen, worauf Sie bei der Besichtigung achten müssen, welche Verträge Sie und woraufhin überprüfen sollten und wie Sie mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen. Auch das Konfliktthema Erbengemeinschaft und steuerliche Aspekte werden behandelt. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Musterbriefe, Formulare, Checklisten und Entscheidungshilfen - auch zum Download. Inhalte: Vom Erben zum Eigentum: gesetzliche Erbfolge, Nachlassverzeichnis, Erbschein, Einblick ins Grundbuch, Annehmen oder Ausschlagen des Erbes Die Immobilie besichtigen: Vorbereitung und Ablauf Vertragscheck: übernehmen, kündigen, nachverhandeln? Die Erbengemeinschaft: Warum es hier häufig zum Streit kommt und wie man jetzt am besten vorgeht Bestehende Vermietung: Check Mietvertrag und Miethöhe, Kündigung wegen Eigenbedarf Was es bedeutet, wenn das eigene Elternhaus verkauft werden soll Steuern und Finanzen: Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Steuererklärung der Erbengemeinschaft, Kalkulation Instandhaltung und Sanierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Frank, Rainer: Erbrecht
    Frank, Rainer: Erbrecht

    Erbrecht , Zum Werk Das komprimiert und anschaulich geschriebene Lehrbuch ist gezielt auf das Examen, Examensklausur und die mündliche Prüfung ausgerichtet. Dazu zählen u.a. Testament, Erbvertrag, Erbschein, Schenkungen von Todes wegen oder Auslegung und Anfechtung letztwilliger Verfügungen. Zahlreiche Beispielsfälle, Grafiken und Klausurhinweise erleichtern das Verständnis und die Umsetzung des erlernten Wissens in der Klausur. Eine zusätzliche Besonderheit des Bandes stellen sechs Erbrechtsklausuren mit ausführlicher Musterlösung dar, die das klausurtypische Zusammenspiel des Erbrechts mit schuld- und sachenrechtlichen Problemen beleuchten. InhaltGrundlagen des ErbrechtsGesetzliche ErbfolgeTestamentserrichtungWiderruf, Auslegung und Anfechtung von TestamentenErbeinsetzung, Vor- und NacherbschaftVermächtnis, Auflage, TeilungsanordnungTestamentsvollstreckungErbvertragRechtsgeschäfte unter Lebenden auf den TodesfallErbschaftMiterbengemeinschaftPflichtteilsrecht Vorteile auf einen Blickkomprimierte Darstellungzahlreiche Übersichten und Beispielsfälle6 Musterklausuren mit Lösungen Zur Neuauflage Mit der 8. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Erbrecht aufgegriffen und die neueste Literatur zitiert. Zielgruppe Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Brox, Hans: Erbrecht
    Brox, Hans: Erbrecht

    Erbrecht , Zum Werk Dieses erfolgreiche Standardwerk erläutert die rechtlich oft schwierigen und praktisch bedeutsamen Fragen des Erbrechts. Die Darstellung ist Lehrbuch, nicht Handbuch, deshalb wurden Schwerpunkte gebildet. Ziel der vertieften Behandlung einzelner Problemkreise ist es, mit den spezifisch erbrechtlichen Interessenabwägungen vertraut zu machen. Dem dienen auch die jeweils vorangestellten kleinen Fälle, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Inhalt Einführung in das Erbrecht Die gesetzliche Erbfolge Die gewillkürte Erbfolge Das Testament Pflichtteilsrecht Erbschaftsteuerrecht Erbschein Vorteile auf einen Blick klare, gut strukturierte Darstellung anschauliche Beispiele Prüfungsschemata Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, AG-Leiterinnen und AG-Leiter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
  • Zankl, Wolfgang: Erbrecht
    Zankl, Wolfgang: Erbrecht

    Erbrecht , Seit über einem Vierteljahrhundert bewährtes Lehr- und Praxishandbuch des Erbrechts: Die instruktive Darstellung mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen sowie Fallbeispiele aus der aktuellen Rechtsprechung vermitteln das Erbrecht authentisch und ermöglichen vertieftes Studium und fundierte Praxisanwendung. Die 10. Auflage wurde mit zahlreichen Literatur- und Judikaturnachweisen durchgehend aktualisiert und berücksichtigt: . das gesamte Erbrecht, einschließlich internationaler Aspekte (EU-ErbVO) und Verlassenschaftsverfahren . aktuelle Entwicklungen und neueste Rechtslage . 35 Jahre Erbrechtserfahrung des Autors . Updates auf Facebook und Twitter (Zankl.update) ... besticht ... durch Präzision und Verständlichkeit (Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung) ... kann ... als didaktisch sehr gelungenes Werk bestens empfohlen werden (Österreichische Notariatszeitung) ... klare und verständliche Darstellung des Erbrechts (Österreichisches Anwaltsblatt) ... ein guter Wurf (Österreichische Juristen-Zeitung) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.90 € | Versand*: 0 €
  • Welche Frist bei Zahlungserinnerung?

    "Welche Frist bei Zahlungserinnerung?" - Die Frist für eine Zahlungserinnerung kann je nach Vereinbarung variieren. In der Regel wird jedoch eine Frist von 14 Tagen gesetzt, innerhalb derer der offene Betrag beglichen werden soll. Es ist wichtig, dass die Frist klar und deutlich in der Zahlungserinnerung angegeben wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Sollte die Zahlung innerhalb dieser Frist nicht erfolgen, können weitere Mahnungen oder rechtliche Schritte eingeleitet werden. Es empfiehlt sich daher, die Frist in der Zahlungserinnerung genau zu definieren, um eine zeitnahe Begleichung der offenen Rechnung zu gewährleisten.

  • Welche Frist bei Reklamation?

    Welche Frist bei Reklamation? In der Regel sollte eine Reklamation so schnell wie möglich nach Feststellung des Mangels erfolgen. Viele Unternehmen setzen eine Frist von 14 Tagen für die Meldung von Mängeln. Es ist wichtig, die Fristen des jeweiligen Unternehmens oder Händlers zu beachten, da eine verspätete Reklamation zu Problemen bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen führen kann. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig über die geltenden Fristen zu informieren und im Falle eines Mangels zeitnah zu handeln.

  • Was Frist ein Spatz?

    Was frisst ein Spatz? Ein Spatz frisst hauptsächlich Samen, Körner, Beeren, Insekten und kleine Wirbellose. Sie sind Allesfresser und passen ihre Ernährung je nach Verfügbarkeit an. Spatzen sind auch bekannt dafür, menschliche Nahrungsquellen wie Brotkrumen oder Vogelfutter zu nutzen. Ihr vielseitiger Speiseplan ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Lebensräumen erfolgreich zu überleben.

  • Was Frist ein Specht?

    Ein Specht frisst hauptsächlich Insekten wie Käfer, Larven und Ameisen. Sie verwenden ihre kräftigen Schnäbel, um Löcher in Baumstämme zu hämmern und die Beute herauszuziehen. Neben Insekten fressen Spechte auch Nüsse, Samen und Beeren. Sie sind auch dafür bekannt, Baumsaft zu trinken, indem sie Löcher in Bäume hacken und den austretenden Saft lecken. Insgesamt sind Spechte opportunistische Fresser und passen ihre Ernährung je nach Verfügbarkeit an.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.