Produkt zum Begriff Professor:
-
The Professor
Als der College-Professor Richard (Johnny Depp) eine lebensverändernde Diagnose erhält, beschließt er sein Leben umzukrempeln. Nur noch sechs Monate bleiben ihm übrig und die will er in vollen Zügen leben. Seine langweiligen Studenten würgt er sofort ab, denn warum noch kostbare Minuten mit schlechten Gedichten verschwenden? Stattdessen geht es in den Vorlesungen plötzlich darum, wo man das beste Marihuana herbekommt. Ohne sich weiter an die engen Fesseln der gesellschaftlichen Konventionen halten zu müssen, geht es dem sterbenden Hochschullehrer plötzlich so gut wie schon lange nicht mehr. Mit einem beißenden Sinn für Humor, einer rücksichtslosen Ader und einem Hauch von Wahnsinn stürzt er sich durch alle Laster - Trinken, Rauchen, Sex. Außerdem äußert er sich ehrlicher und furchtloser allen gegenüber, die ihn ärgern. Seine ausgelassene Reise führt ihn dazu sich mit der Wahrheit zu arrangieren und während die Uhr immer weiter abläuft, die Menschen die er liebt ein letztes Mal zu umarmen... College-Professor Richard (Johnny Depp) überdenkt seinen Lebensentwurf radikal, als bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird: In 'The Professor' (2018) von Regisseur Wayne Roberts (siehe zuvor 'Katie Says Goodbye' von 2016) mit Zoey Deutch als Claire, Rosemarie DeWitt als Veronica, Ron Livingston als Harry und Danny Huston als Peter.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Professor Mamlock
Ein Film von Konrad Wolf nach dem im Exil verfassten Dramas seines Vaters. Jahreswende 1932/33. Der jüdische Professor Mamlock ist Chefarzt einer chirurgischen Klinik. Politik interessiert ihn nicht. Als sein Sohn sich dem Widerstand anschließt, weist er ihn aus dem Haus. Auch seiner Tochter Ruth kann und will er nicht glauben, dass sie aufgrund ihres jüdischen Glaubens gezwungen wird, die Schule zu verlassen. Doch Mamlock gerät bald selbst in die Mühlen der Zeit. Nie hat er es für möglich gehalten, dass er einmal mit der Aufschrift »Jude« auf dem Arztkittel durch die Straße Spießrutenlaufen muss. Eine Welt bricht für den erfolgreichen Chirurgen zusammen und er weiß keinen anderen Ausweg als den Freitod.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
Ostdeutsche Professor*innen
Ostdeutsche Professor*innen , Nach der Wende kam es an ostdeutschen Hochschulen zu einer Systemtransformation und Anpassung an die westdeutsche Hochschullandschaft. Neben personellen Erneuerungen gab es auch strukturelle Veränderungen der Bildungsziele sowie einen Wandel der Aufstiegskriterien und -möglichkeiten. Die Beiträger*innen zeichnen diesen Umbruch anhand von Biographien von Professor*innen aus der ehemaligen DDR und Ostdeutschland nach. Dabei wird deutlich, wie sich die »Ungleichheitsregime« veränderten, die nicht nur mit tief liegenden Diskriminierungen einhergehen, sondern auch mit der Konstruktion bestimmter Idealtypen von Wissenschaftskarrieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Gesellschaft der Unterschiede#77#, Redaktion: Behrmann, Laura~Gamper, Markus~Haag, Hanna, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, Keyword: "Wende (Germany)"; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Biographical Research; Biographieforschung; DDR; Eastern Germany; Education; Educational Research; GDR (East Germany); Hochschulforschung; Ostdeutschland; Reunification; Science; Social Inequality; Sociology; Sociology of Education; Sociology of Science; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Transformation; University; University Research; Universität; Wende; Wiedervereinigung; Wissenschaft; Wissenschaftssoziologie, Fachschema: Soziologie~Studium~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Soziologie~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Bildungssysteme und -strukturen, Fachkategorie: Soziale Mobilität, Text Sprache: ger, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: transcript, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783839464199, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Der verrückte Professor
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Was verdient w3 Professor?
"Wie hoch ist das Gehalt eines W3-Professors?" Das Gehalt eines W3-Professors variiert je nach Universität, Bundesland und individueller Verhandlung. In der Regel liegt das Grundgehalt eines W3-Professors zwischen 5.000 und 7.000 Euro brutto im Monat. Hinzu kommen mögliche Zulagen, wie beispielsweise für besondere Leistungen in Forschung und Lehre. Insgesamt kann das Gehalt eines W3-Professors somit deutlich über 100.000 Euro im Jahr liegen.
-
Ja, ich kenne Professor Layton.
Ja, ich kenne Professor Layton. Er ist ein fiktiver Charakter aus einer beliebten Videospielreihe, die Rätsel und Denksportaufgaben beinhaltet. Professor Layton ist ein brillanter Detektiv und Gentleman, der mit seinem jungen Assistenten Luke Triton verschiedene mysteriöse Fälle löst. Die Spiele zeichnen sich durch ihre anspruchsvollen Rätsel, die interessante Handlung und die charmanten Charaktere aus. Ich habe einige der Spiele gespielt und finde sie sehr unterhaltsam.
-
Ist Professor Teil des Namens?
Ist Professor Teil des Namens? Diese Frage kann unterschiedlich interpretiert werden, je nachdem, was genau gemeint ist. Wenn es darum geht, ob "Professor" ein offizieller Bestandteil des Namens einer Person ist, dann ist die Antwort nein. "Professor" ist ein Titel, der normalerweise vor den Namen einer Person gestellt wird, um ihre akademische Position oder Qualifikation zu kennzeichnen. Es ist also eher eine Berufsbezeichnung als ein fester Bestandteil des Namens. Wenn jedoch jemand tatsächlich "Professor" als Teil seines Namens hat, könnte dies auf eine besondere Situation oder Tradition hinweisen, in der der Titel als fester Bestandteil des Namens angesehen wird. In den meisten Fällen ist "Professor" jedoch kein integraler Bestandteil des Namens einer Person.
-
Wer ist Professor Harry Potter?
Professor Harry Potter ist eine fiktive Figur aus der berühmten Buchreihe von J.K. Rowling. Er ist ein Zauberer und war der Held der Geschichte, der den dunklen Zauberer Lord Voldemort besiegt hat. Nach dem Ende der Buchreihe wird Harry Potter im Epilog als verheirateter Mann und Vater von drei Kindern gezeigt. In der Zaubererwelt ist er auch als Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste tätig.
Ähnliche Suchbegriffe für Professor:
-
The Professor (DVD)
Als der College-Professor Richard (Johnny Depp) eine lebensverändernde Diagnose erhält, beschließt er sein Leben umzukrempeln. Nur noch sechs Monate bleiben ihm übrig und die will er in vollen Z?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Professor Love (DVD)
Seelenverwandtschaft und ewige Liebe existieren für Richard (Pierce Brosnan) nur in der Theorie. Der Professor für romantische Literatur an der renommierten Cambridge-Universität ist privat ein...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Professor Longhair - Big Easy Strut - The Essential Professor Longhair (CD)
(2002/PRIME) 14 tracks
Preis: 27.95 € | Versand*: 5.99 € -
Professor Puzzle Feline Gefühle 1000 Teile Puzzle Professor-Puzzle-25259
Feline Gefühle 1000 Teile Puzzle Professor Puzzle
Preis: 18.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Was verdient ein Jura Professor?
Was verdient ein Jura Professor? Das Gehalt eines Jura Professors kann je nach Universität, Erfahrung, Fachgebiet und Standort variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines Jura Professors zwischen 5.000 und 8.000 Euro brutto im Monat. In den USA kann das Gehalt eines Jura Professors sogar noch höher liegen, oft im sechsstelligen Bereich. Neben dem Grundgehalt können Jura Professoren auch von zusätzlichen Leistungen wie Forschungszuschüssen, Honoraren für Veröffentlichungen und Beratungstätigkeiten profitieren. Insgesamt kann das Gehalt eines Jura Professors also recht attraktiv sein, vor allem in renommierten Universitäten.
-
Wie lange darf ein Professor korrigieren?
Wie lange ein Professor korrigieren darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der abzugebenden Arbeiten, dem Umfang der Aufgaben und der eigenen Arbeitsgeschwindigkeit. In der Regel sollte ein Professor jedoch darauf achten, dass er die Arbeiten innerhalb einer angemessenen Frist korrigiert, um den Studierenden zeitnah Feedback geben zu können. Es ist wichtig, dass die Korrektur nicht zu lange dauert, da die Studierenden sonst möglicherweise nicht von den Rückmeldungen profitieren können. Letztendlich sollte die Zeit, die ein Professor für die Korrektur benötigt, in einem vernünftigen Verhältnis zur Anzahl der abzugebenden Arbeiten stehen, um eine gerechte Bewertung sicherzustellen.
-
In welchem Alter wird man Professor?
Um Professor zu werden, muss man in der Regel einen Doktortitel haben. Dieser wird in der Regel zwischen dem 30. und 35. Lebensjahr erworben. Nach dem Doktortitel folgt eine Zeit als Postdoc, in der man weiterhin Forschung betreibt und sich wissenschaftlich weiterentwickelt. Erst danach kann man sich um eine Professur bewerben. Die Berufung zum Professor erfolgt dann meist im Alter zwischen 35 und 45 Jahren, je nach individuellem Werdegang und Qualifikationen.
-
Was ist mit Professor Flitwick passiert?
Professor Flitwick ist ein Charakter aus der Harry-Potter-Buchreihe von J.K. Rowling. Er ist der Lehrer für Zauberkunst in Hogwarts und ein Goblin. Im Verlauf der Bücher spielt er eine wichtige Rolle bei der Ausbildung von Harry Potter und seinen Freunden in der Zauberkunst. Es gibt keine spezifischen Ereignisse oder Informationen darüber, was mit Professor Flitwick nach den Ereignissen der Bücher passiert ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.